i-inhibitor – Intelligente Einschaltstrombegrenzung für Transformatoren
Beim Einschalten eines Transformators kann ein hoher Einschaltstromstoß auftreten, der bis zu 80-mal höher als der Nennstrom sein kann. Dies kann zu ungewolltem Auslösen von Sicherungen, Netzüberlastungen oder gar zur Beschädigung von Komponenten führen. Der i-inhibitor verhindert diese Probleme, indem er den Transformator sanft und kontrolliert einschaltet.
Technische Daten
Nennspannung: 230 V : 190 VAC - 260 VAC : Spitzenspannung max. 800 V
Frequenz: 45-65 Hz
Bauart: gekapselt im Isolierstoffgehäuse
Überspannungskategorie: III
Nennstrom: 16 A
Schutzart: IP20
Schutzklasse: Schutzklasse II
Warum entsteht ein hoher Einschaltstrom?
Transformatoren mit Eisenkern speichern eine Restmagnetisierung (Remanenz). Wird der Trafo im ungünstigen Moment eingeschaltet, kann der Magnetkern in die Sättigung geraten. Dadurch begrenzt sich der Stromfluss nicht mehr wie gewohnt durch die Induktivität, sondern wird nur noch durch die geringen Widerstände des Netzes und der Wicklung eingeschränkt – es entsteht ein extrem hoher Einschaltstrom.
Dies tritt besonders bei Ringkern- und Schnittbandkerntransformatoren auf, die für eine hohe magnetische Flussdichte optimiert sind und keinen Luftspalt besitzen.
Wie funktioniert der i-inhibitor?
Der i-inhibitor nutzt eine gezielte Vormagnetisierung des Transformatorkerns, um ihn sanft auf den Einschaltvorgang vorzubereiten. Dabei werden vor dem vollständigen Einschalten kleine, einseitige Spannungsimpulse genutzt, um den Kern in den optimalen Zustand zu bringen. Erst danach wird der Trafo zum idealen Zeitpunkt mit der vollen Netzspannung eingeschaltet.
Der Einschaltstrom wird dadurch nicht nur begrenzt, sondern in vielen Fällen sogar komplett eliminiert. Ein elektronischer Schalter (Triac) übernimmt die sanfte Zuschaltung, anschließend wird er durch ein mechanisches Relais überbrückt, um Verlustwärme zu vermeiden und eine hohe Kurzschlussfestigkeit zu gewährleisten.
Vorteile des i-inhibitor
Verhindert das Auslösen von Sicherungen – volle Betriebssicherheit ohne unnötige Abschaltungen
Kein Abkühlen nötig – im Gegensatz zu Heißleitern sofort wieder einsatzbereit
Erhöhte Zuverlässigkeit und Lebensdauer von Transformatoren und Sicherungen
Besonders geeignet für Ringkerntransformatoren und Schnittbandkerne, die hohe Remanenz aufweisen
Reduziert Einschaltstromspitzen um Faktor 10 oder mehr, ideal für Schaltnetzteile mit Powerfaktor-Korrektur
Optimale Lösung für Industrie, Medizintechnik, Netzteile, HiFi-Anlagen und Gebäudeinstallation
Effiziente Stromversorgung mit reduzierter Verlustwärme
Der i-inhibitor ist die intelligente Lösung für störungsfreies Transformator-Schalten.
- Hersteller
- Transtec GmbH, Hilden
- Kontakt zum Hersteller
- https://www.transtecrk.de/kontakt/
- Herkunftsland
- Deutschland
- Betriebs- und Sicherheitshinweise
- Lesen sie vor der Inbetriebnahme die Betriebs- und Sicherheitshinweise unter "Anhänge"