Physikalisch bedingt kann es beim Einschalten bestimmter Verbraucher (z.B. Transformatoren,
Motoren und Lüfter), bedingt durch erhöhten Einschaltstrom (Rush-Effekt) zum
Auslösen des vorgeschalteten Sicherungsautomaten oder Motorschutzschalters mit
magnetischer Schnellauslösung kommen.
Dieses Auslösen wird durch Einschaltstrombegrenzung verhindert.
Technische Daten
Spannung: 230 V -400 V ± 10%
Frequenz: 50-60 Hz
Bauart: gekapselt im Isolierstoffgehäuse
Bauform: für Montage auf DIN-Schiene TS 35
Schutzart: IP 10
max. Strom: 16 A
max. Umgebungstemp.: 40°C
Hintergrund
Beim Einschalten bestimmter Verbraucher wie Transformatoren, Motoren und Lüfter kann es aufgrund des physikalischen Rush-Effekts zu einem kurzzeitigen, stark erhöhten Einschaltstrom kommen. Dieser hohe Stromimpuls übersteigt oft den Nennstrom um ein vielfaches und kann zum Auslösen des vorgeschalteten Sicherungsautomaten oder Motorschutzschalters führen. Abhängig von der Phasenlage beim Einschalten wirkt dieser Effekt nicht immer. Eine Einschaltstrombegrenzung sorgt dafür, dass diese hohen Ströme kontrolliert werden, um die Auslösung von Schutzvorrichtungen zu verhindern und eine "sanfte" Inbetriebnahme des Verbrauchers zu gewährleisten.
Funktionsbeschreibung
Die Einschaltstrombegrenzung sorgt dafür, dass beim Einschalten der Netzspannung der Einschaltstrom des Verbrauchers in einem kontrollierten Bereich bleibt. Wenn die Netzspannung anliegt, wird ein typischer Widerstand in Reihe zum Verbraucher geschaltet, der den Strom sofort begrenzt. In den ersten drei Netzperioden (ca. 50 ms) wird der Einschaltstrom dadurch so weit reduziert, dass keine Auslösung der Sicherungsautomaten oder Motorschutzschalter erfolgt. Nach dieser kurzen Zeitspanne haben sich die Einschaltstromspitzen abgeklungen.
Je nach Art des verwendeten Begrenzers wird der Widerstand entweder durch die eigene Wärmeentwicklung auf ein Minimum reduziert oder durch ein Leistungsrelais überbrückt, sodass der Verbraucher danach direkt mit der Netzspannung verbunden wird und normal arbeitet.
Diese Technologie ist so ausgelegt, dass sie auch mehrere Verbraucher oder ganze Arbeitsplätze mit einer definierten Gesamtstromaufnahme versorgen kann. Dies macht sie besonders nützlich in Anwendungen, bei denen mehrere Geräte hintereinander oder gleichzeitig eingeschaltet werden müssen, ohne dass es zu Stromspitzen oder Auslösungen kommt.
Ihre Vorteile
-
Das Auslösen der Schutzschalter beim Einschalten wird vermieden
-
Verlängerte Lebensdauer von Geräten
Anwendungen/Einsatzgebiete
-
Transformatoren
-
Motoren
-
Lüftungs- und Klimaanlagen
Produktmerkmale
-
Einfache Installation: Die Einschaltstrombegrenzung kann in die Verbraucherzuleitung integriert werden und ist leicht zu installieren, ohne dass komplexe Anpassungen am bestehenden System erforderlich sind.
-
Hohe Zuverlässigkeit: Das Gerät bietet eine stabile und zuverlässige Funktion auch unter extremen Bedingungen.
-
Verschiedene Ausführungen: Für kleine Leistungen sind NTC-Widerstände ausreichend, während für größere Leistungen spezielle Modelle erhältlich sind, die entweder als Gehäuseversion zur Montage auf einer Tragschiene oder als flache Gehäuseversion zur Schraubmontage verfügbar sind.
-
Einsatz in speziellen Bereichen: Für Anwendungen im medizinischen Bereich oder bei häufigen Einschaltungen bieten wir speziell entwickelte Modelle an. Weitere Details dazu sind in unseren spezialisierten Katalogen zu finden.
- Breite (mm)
- 54
- Tiefe (mm)
- 67
- Gewicht (kg)
- 0,15
- Bauform
- für Montage auf DIN-Schiene TS 35
- Höhe (mm)
- 94
- Hersteller
- Transtec GmbH, Hilden
- Kontakt zum Hersteller
- https://www.transtecrk.de/kontakt/
- Herkunftsland
- Deutschland
- Betriebs- und Sicherheitshinweise
- Lesen sie vor der Inbetriebnahme die Betriebs- und Sicherheitshinweise unter "Anhänge"